Seleukos

Seleukos
Seleukos,
 
griechisch Sẹleukos, Name hellenistischer Könige aus der Dynastie der Seleukiden. - Bedeutende Vertreter:
 
 1) Seleukos I. Nikator [»Sieger«], Begründer der Seleukidendynastie, König (seit 305/304 v. Chr.), * um 358 v. Chr., ✝ (ermordet) 281 v. Chr.; nahm am Indienfeldzug Alexanders des Großen teil. Bei der Aufteilung des Alexanderreiches durch die Diadochen 321 erhielt er die Satrapie Babylonien, konnte sie aber erst 312 mithilfe von Ptolemaios I. gegen Antigonos I. Monophthalmos endgültig gewinnen. Als Hauptstadt gründete er bald darauf Seleukeia am Tigris. Seit 311 dehnte er seine Herrschaft nach Osten bis zum Indus aus, musste aber einen Teil der eroberten Gebiete an den indischen König Candragupta Maurya abtreten. 305/304 nahm er den Königstitel an. Nach der Schlacht bei Ipsos (301) gewann er Teile Syriens, nach der Schlacht bei Kurupedion (281) auch Kleinasien. Unter Seleukos hatte das Seleukidenreich, dessen Schwerpunkt nun im Westen lag (Hauptstadt seit etwa 300 Antiochia am Orontes, mit dem Mittelmeerhafen Seleukeia Pieria), seine größte Ausdehnung.
 
 2) Seleukos II. Kallịnikos [»ruhmvoller Sieger«], König (seit 246 v. Chr.), * um 265 v. Chr., ✝ 225 v. Chr.; älterer Sohn Antiochos' II.; behauptete sich im 3. Syrischen Krieg (246-241) trotz ägyptischer Erfolge. Unter seiner Herrschaft kam es zum Abfall der Parther und zum endgültigen Verlust Baktriens, zeitweilig auch zum Verlust Kleinasiens.
 
 3) Seleukos IV. Philopator [»Vaterliebender«], König (Mitregent seit 189, Alleinherrscher seit 187 v. Chr.), * nach 220 v. Chr., ✝ (ermordet) 175 v. Chr.; war um gute Beziehungen zu Rom, Makedonien und Ägypten bemüht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seleukos — war der Name mehrerer Mitglieder der hellenistischen Dynastie der Seleukiden: Seleukos I. Nikator (358 v. Chr.–281 v. Chr.) Seleukos II. (246 v. Chr.–225 v. Chr.) Seleukos III. (225 v. Chr.–223 v. Chr.) Seleukos IV. (187 v. Chr.–175 v. Chr.)… …   Deutsch Wikipedia

  • Seleukos VI. — Seleukos VI. Epiphanes Nikator (* ca. 120 v. Chr.; † 95 v. Chr. in Mopsuestia) war der älteste Sohn von Antiochos VIII. Grypos und dessen erster Gattin Tryphaina. Nach dem Tod seines Vaters (96 v. Chr.) ging Seleukos VI. an die Eroberung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Seleukos II. — Seleukos II. (* 265 v. Chr.; † 226 v. Chr.), genannt Kallinikos, war Herrscher des Seleukiden Reiches von 247 bis 226 v. Chr. Der Sohn Antiochos’ II. wurde von seiner Mutter Laodike zum König ausgerufen, nachdem ihre Mitstreiter Berenike die… …   Deutsch Wikipedia

  • Seleukos V. — Seleukos V. war König des Seleukidenreichs von 126 bis 125 v. Chr. Er war der ältere Sohn des Demetrios II. und der Kleopatra Thea.[1] Nachdem Demetrios II. auf Veranlassung seiner Gattin Kleopatra Thea ermordet worden war (126 v. Chr.), übernahm …   Deutsch Wikipedia

  • Seleukos — Seleukos. A) Fürsten. I. König von Ägypten: 1) so v.w. Seleukos 9). II. König des Bosporanischen Reichs: 2) Sohn des Spartokos, regierte 431–427 v. Chr., s. Bosporanisches Reich. III. Könige von Syrien: 3) S. I. Nikator, Sohn des Antiochos, eines …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Seleukos I. — Büste des Seleukos (Neapel, Archäologisches Nationalmuseum) Seleukos I. Nikator (griechisch Σέλευκος Α’ Νικάτωρ – der Siegreiche) (* um 358 v. Chr.; † 281 v. Chr.) war makedonischer Feldherr unter Alexander dem Großen und später König des von ihm …   Deutsch Wikipedia

  • Seleukos IV. — Münze Seleukos IV. Seleukos IV. Philopator († 175 v. Chr.) war ein König des Seleukidenreichs, das unter seiner Herrschaft aus Syrien, Kilikien, Palästina, Mesopotamien, Babylonien und dem westlichen Teil des Iran (Medien und Persien) bestand. Er …   Deutsch Wikipedia

  • Seleukos II. — Münze des Seleukos II. Kallinikos mit der Prägung ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΣΕΛΕΥΚΟΥ (Basileus Seleukos) Seleukos II. Kallinikos (griech: Σέλευκος Καλλίνικος; * 265 v. Chr.; † 226 v. Chr.), war ein Herrscher des Seleukidenreiches von 246 bis 226 v. Chr. Sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Seleukos III. — Seleukos III. auf einer Münze seiner Zeit Seleukos III. Keraunos (griech: Σέλευκος Κεραυνός) oder Soter (griech: Σωτὴρ; * 243 v. Chr.; † 223 v. Chr.) war der älteste Sohn Seleukos’ II. Kallinikos und für eine kurze Zeit (226–223 v. Chr.) König im …   Deutsch Wikipedia

  • Seleukos VII. — Seleukos VII. war ein wenig bedeutendes Mitglied der Dynastie der Seleukiden und lebte in der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. Leben Seleukos VII.[1] war der Sohn des Seleukidenkönigs Antiochos X. und dessen Gemahlin Kleopatra V. sowie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”